Oppel, Lisel
Geburtsdatum: | 14. Oktober 1897 |
Sterbedatum: | 11. Juli 1960 |
Alternative Namen | Oppel, Anna Amalie Elisabeth |
Geburtsort: | Bremen |
Sterbeort: | Tenever <Bremen> |
Wirkungsorte: | Bremen; München; Worpswede; Kirchseelte; Wielen; Positano; Ischia |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Malerin |
Biographische Anmerkungen
1914-1918 Besuch der Kunstgewerbeschulen Bremen und München; seit 1919 in Worpswede; zahlreiche Reisen, v.a. nach Italien, wo sie zeitweilig lebte (Positano, Ischia); 1932 Geburt des Sohnes Claudio; 1939-1940 Dienstverpflichtung als technische Zeichnerin auf der AG Weser in Bremen; 1945 vor Kriegsende Gefängnisstrafe wegen "unerlaubter Beziehungen" zu einem französischen Kriegsgefangenen; wohnte u.a. in der Weyerberghütte nahe dem Niedersachsenstein in Worpswede; Tod in der Bremer Nervenklinik (heute Klinikum Bremen-Ost); Grab auf dem Friedhof der Zionskirche in Worpswede
Biographische Quellen
Teumer (2007), S. 198 ; Gudera (2007), S. 130-134 ; Bischoff, Björn: Das Künstlerdorf Worpswede von A bis Z (2011), S. 100-101 ; Frauen im Aufbruch (2011), S. 24-29
Andere Quellen
- http://www.artefact.kunsthalle-bremen.de/data/dokumente/6/00028133_m.pdf
- http://www.bremer-frauenmuseum.de/frauenhandbuch/oppel.html
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 20.07.2016
