← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Oppermann, Otto Ernst

Geburtsdatum: 23. März 1764
Sterbedatum: 28. Dezember 1851
Alternative Namen Oppermann, Ernst Otto
Geburtsort: Bodenfelde
Sterbeort: Delmenhorst
Wirkungsorte: Karlshafen; Hellmarshausen; Delmenhorst
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Kreisphysikus; Arzt; Tierpräparator
Akademischer Grad: Dr. med.

Biographische Anmerkungen

1794 Promotion in Marburg; Arzt in Karlshafen und Hellmarshausen; seit 1794 Provinzialarzt in Delmenhorst, seit 1818 Kreisarzt in Delmenhorst; tätig auch als Tierpräparator, Aufbau einer großen Sammlung von präparierten Vögeln, die 1835 von Großherzog Paul Friedrich August von Oldenburg für 3000 Taler angekauft wurde (neben 490 Vögeln auch 9.800 Insekten und 23 Säugetiere); diese bildete den Grundstock der des Naturkundemuseums in Oldenburg (seit 2001: Landesmuseums Natur und Mensch); Verfasser von: "Über kunstgemaeßes Ausstopfen der Thiere, besonders der Vögel oder naturgetreues Nachbilden der Voegel, mittelst ihrer abgezogenen Haeute, durch eine dazu neu ermittelte Methode und Verfahrensweise, erlaeutert durch Zeichnungen. Zum Unterricht für Liebhaber dieser Kunstarbeit" (Delmenhorst 1835)

Bibliographische Quellen

BO 61/65, 9087 ; NB 08/70, Bd. 5, S. 264

Biographische Quellen

Seitz (2012), S. 141-142

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 07.11.2012

CC Logo

Kein Bild verfügbar