← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Papenburg, Günter

Geburtsdatum: 30. Mai 1939
Geburtsort: Hannover
Wirkungsorte: Negenborn <Wedemark>; Schwarmstedt; Braunschweig; Hannover
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Unternehmer; Sportmäzen

Biographische Anmerkungen

Aufgewachsen in der Wedemark; 1963 Gründung seines ersten Unternehmens als Fuhrbetrieb in Negenborn (Wedemark), seit 1974 in Schwarmstedt; 1977 Gründung der Papenburg GmbH & Co. KG Straßen- und Tiefbau, 1995 Umfirmierung in GP Papenburg Baugesellschaft mbH; 1992-1998 Gründung von Niederlassungen in Grimmen, Stendal, Halle, Potsdam, Teltow und Goldisthal; 1978 Gründung der Niederlassung GP Günter Papenburg - Güternah-, Güterfernverkehr, Baustoffhandel in Braunschweig, Kauf der BBB Braunschweiger Betonsteinwerk Bienrode, 1992 Übergang in die galabeton GmbH & Co. KG mit Werken in Braunschweig und Wolfsburg; 1979 Umwandlung der Einzelfirma in die GP Günter Papenburg - Güternah-, Güterfernverkehr, Baustoff-, Mineralölhandel, Erdbau, Kieswerke; 1981 Beteiligung an der Poller Steinbrüche GmbH & Co. KG; 1984-1996 Beteiligung zu einem Drittel an der Hanomag AG in Hannover; 1990 Gründung der heutigen GP Papenburg Logistik GmbH (bis 2008 GP Günter Papenburg Gesellschaft für Baustoffe und Transport mbH Halle) sowie der GP Baumaschinen GmbH Halle; Kauf der Bau- und Verwaltungsgesellschaft mbH von der Treuhandanstalt Berlin; Neugründung der NORIS Entsorgung GmbH, die mit der NORIS Handels- und Transport GmbH in Hannover 1993 die Wertstoff-Sortieranlage und 1995 die Baustoff-Sortieranlage in Betrieb nimmt, 1991 und 1993 Kauf weiterer Treuhandbetriebe (ehemalige VEB); 1992 Kauf der Fritz Schuppert Hoch- und Tiefbau GmbH & Co. KG, Sitz in Hannover, eine Filiale in Göttingen, Fertigteilwerk in Seelze; 1995 entsteht durch Verschmelzung der GP Günter Papenburg GmbH auf die HBM AG die GP Günter Papenburg AG; als Tochtergesellschaft der NORIS Entsorgung GmbH betätigt sich die ARC Andertener Recycling-Center GmbH seit 1996 in der Aufbereitung von Abbruchmaterialien (im Jahre 2006 Verschmelzung mit der GP Günter Papenburg AG); durch die Übernahme der Betonwerke Northeim und Bramwald erhält galabeton 1999 zwei neue Produktionsstätten in Northeim und Hann. Münden; 1999 Beteiligung an den Rohstoffbetrieben Eldagsen mit zwei Steinbrüchen im Großraum Hannover; 2000 Beteiligung an der Arena Hannover GmbH im Jahre 1998, Bauherr im EXPO-Wohngebiet Kronsberg; 2001 Übernahme der Nortenhof Beteiligungsgesellschaft mbH mit Beteiligungen an der Entsorgungszentrum Salzgitter GmbH (EZS), an der Electrocycling GmbH (ECG), Goslar, der Electrocycling Anlagen GmbH (ECA), Goslar, an der Gesellschaft zur Aufarbeitung und Verwertung von Reststoffen mbH (GFR), Würzburg sowie an der TRABA-Germania GmbH, Hannover; 2004 Erwerb der DEL-Lizenz der in der eigenen TUI Arena spielenden Hannover Scorpions, Übernahme der Hannover Scorpions Eishockey Betriebs GmbH (die Hannover Scorpions werden Deutscher Meister der Saison 2009/2010); 2005 Kauf eines Fertigteilwerkes und Gründung der GP Papenburg Betonfertigteilwerk GmbH in Salzgitter; durch Übernahme von rund 60 Silofahrzeugen eines traditionsreichen Fuhrunternehmens 2007 Entstehung der GP Günter Papenburg AG, Keunecke Silospedition in der Nähe von Braunschweig;

Biographische Quellen

100 hannoversche Köpfe (2006), S. 152

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 14.03.2012

CC Logo

Kein Bild verfügbar