← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Perk, August

Geburtsdatum: 1897
Sterbedatum: 12. Mai 1945
Geburtsort: Lohne <Wietmarschen>
Sterbeort: Braunschweig
Wirkungsorte: Lohne <Wietmarschen>; Nordhorn; Wolfenbüttel
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Schmied; Schlosser

Biographische Anmerkungen

1919 Bekanntschaft mit dem damals in Lohne (Wietmarschen) als Volksschullehrer tätigen Erich Maria Remarque, dem er von seinen Erfahrungen als Soldat an der Westfront im 1. Weltkrieg berichtete; 1934 erste Gefängnisstrafe aus poltischen Gründen (er war bekennender Katholik), Begnadigung; 1943 Denunziation durch eine Nachbarin in der Betriebsschlosserei der Firma Rawe in Nordhorn wegen kritischer Äußerung über das Kriegsgeschehen ("Deutschland kann den Krieg nicht gewinnen, Russland ist zu groß"); Verurteilung vom OLG Hamm wegen "Wehrkraftzersetzung und Heimtücke" zu 2 Jahren Gefängnis; Strafverbüßung im Straflager Wolfenbüttel; am 02.05.1945 befreit; Tod an den Haftfolgen im Landeskrankenhaus Braunschweig; in Nordhorn erinnert ein "Stolperstein" in der Erikastr. 73 an sein Schicksal

Bibliographische Quellen

Herold, Denis: August Perk und Erich Maria Remarque. In: Erich-Maria-Remarque-Jahrbuch / Erich Maria Remarque Gesellschaft; ID: gnd/2102216-1. - Göttingen : V & R unipress, 1991-; ZDB-ID: 1151530-2, 22, 2012, S. 110-119

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 11.04.2012

CC Logo

Kein Bild verfügbar