Planck, Gottlieb
| Geburtsdatum: | 24. Juni 1824 |
| Sterbedatum: | 20. Mai 1910 |
| Alternative Namen | Planck, Gottlieb Karl Georg |
| Geburtsort: | Göttingen |
| Sterbeort: | Göttingen |
| Wirkungsorte: | Celle; Berlin; Osnabrück; Aurich; Göttingen; Meppen; Dannenberg (Elbe); Celle |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Jurist; Politiker; Hochschullehrer; Abgeordneter |
| Akademischer Grad: | Prof. Dr. jur. |
Biographische Anmerkungen
Abitur in Celle; Jura-Studium in Berlin und Göttingen; wegen politischer Betätigung 1849 nach Osnabrück, 1852 nach Aurich versetzt; 1852-1855 Mitglied der 2. Kammer des Königreichs Hannover für die liberale Opposition; 1855 nach Dannenberg versetzt, hier Zusammentreffen mit Johannes Miquel; 1859 beurlaubt; Verweigerung des Zugangs zur Advokatur, weil er Staatsdiener war; 1863 am Obergericht Meppen; 1868 am Oberappellationsgericht Celle; 1867-1873 Mitglied des Reichstags, 1867/1868 des Preußischen Abgeordnetenhauses; seit 1901 o. Ehrenmitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen; Onkel des Physikers Max Planck
Bibliographische Quellen
B 08/32, 9966 ; B 58/60, 9713 ; NB 08/70, Bd. 5, S. 272
Biographische Quellen
Rothert 1 (1912), S. 258-264 ; Niedersachsen-Lexikon (1969), S. 311 ; Nissen (2016), S. 176-177 ; Frank (2017), S. 85-93
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 07.11.2017
Bildquelle: Hermann Günther | Wikimedia Commons | Public domain