Planck, Max
| Geburtsdatum: | 23. April 1858 |
| Sterbedatum: | 4. Oktober 1947 |
| Alternative Namen | Planck, Max Karl Ernst Ludwig |
| Geburtsort: | Kiel |
| Sterbeort: | Göttingen |
| Wirkungsorte: | Kiel; Berlin; Göttingen |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Physiker; Hochschullehrer |
| Akademischer Grad: | Dr. |
Biographische Anmerkungen
Stammt aus einer Gelehrtenfamilie, Urgroßvater Gottlieb Jakob Planck (1751-1833) und Großvater Heinrich Ludwig Planck (1785-1831) waren beide Theologieprofessoren in Göttingen; sein Onkel Gottlieb Planck (1824-1910) war ebenfalls Jurist in Göttingen; Studium der Physik und Mathematik in München und Berlin; Promotion 1879, Habilitation 1880; 1880-1885 Privatdozent für Physik in München; 1885-1889 ao. Prof. in Kiel; 1889-1927 Prof. für Physik in Berlin, 1913/1914 Rektor der Univ. Berlin; 1944 Verlust seines Hauses bei einem Bombenangriff; lebte seit 1945 in Göttingen; 1930-1937 und seit 1945 Präsident der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften (KWG), der heutigen Max-Planck-Gesellschaft; Träger des Nobelpreises für Physik 1918; Begründer der Quantentheorie; Grab auf dem Stadtfriedhof Göttingen
Biographische Quellen
Niedersachsen-Lexikon (1969), S. 311 ; BBKL 7 (1994), Sp. 712-715 ; Nissen (2016), S. 178
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 03.01.2012
Bildquelle: Courtesy of the Clendening History of Medicine Library, University of Kansas Medical Center. | Wikimedia Commons | CC BY-SA 3.0
Weitere Informationen
GND-Nr: 118594818