Plath, Uwe
Geburtsdatum: | 1942 |
Geburtsort: | Neustettin (Pommern) |
Wirkungsorte: | Ebstorf; Uelzen; Basel; Lüneburg; Häcklingen <Lüneburg> |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Gymnasiallehrer; Historiker; Regionalforscher |
Akademischer Grad: | Dr. phil. |
Biographische Anmerkungen
1945 nach der Flucht mit Mutter und Bruder aus dem Osten zunächst in Österreich, seit 1946 in Ebstorf (Landkreis Uelzen); Abitur am Herzog-Ernst-Gymnasium in Uelzen; Studium der Fächer Geschichte, Latein, ev. Theologie in Hamburg, Freiburg und Basel; 1972 Lehrerexamen und Promotion ("Calvin und Basel 1552-1556") in Basel; Unterricht an einem Basler Gymnasium; 1974 Rückkehr nach Deutschland; 1975-2007 Lehrer an der Wilhelm-Raabe-Schule in Lüneburg, zuletzt als Studiendirektor; Lehrauftrag an der Univ. Lüneburg; Vorstandsmitglied des Niedersächsischen Geschichtslehrerverbandes; zusammen mit Klaus Alpers Herausgeber der "Lüneburger Blätter"; Veröffentlichungen zur Schweizer Reformationsgeschichte und zur Geschichte Lüneburgs und Niedersachsens; 2007 Ruhestand; Ortsvorsteher von Häcklingen; Bürger des Jahres 2013 des Bürgervereins Lüneburg e.V.
Bibliographische Quellen
Schulz, Rüdiger: Kommunales Engagement. In: Rot-Blau-Weiße Mappe / Bürgerverein Lüneburg; ID: gnd/6057769-1. - Lüneburg : Bürgerverein, 1994-; ZDB-ID: 2516495-8, 2014, S. 23-37
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 09.07.2014
