← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Praetorius, Jakob Chrysostomus

Geburtsdatum: 9. Januar 1730
Sterbedatum: nach 1797
Geburtsort: Baumgarten (Uckermark)
Sterbeort: Portugal
Wirkungsorte: Wilhelmstein <Insel, Festung, Steinhuder Meer>; Lissabon
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Lieutnant; Militärschullehrer; Ingenieur; Kartograph

Biographische Anmerkungen

Wurde 1730 in der Uckermark geboren und trat 1759 als "Ingenieur-Geograph" in den Dienst von Wilhelm Graf zu Schaumburg-Lippe. An der Militärschule Wilhelmstein im Steinhuder Meer wurde Praetorius' Idee zum Bau des ersten U-Bootes ("Steinhuder Hecht") umgesetzt. Verstarb nach 1797 in Portugal.

Biographische Quellen

Weski, Timm: Hippopotame and Schaumburgische or Steinhuder Hecht. An amphibious craft and a submarine from the second half of the eighteenth century. In: The Mariner´s mirror, Jg. 88, 2002, H. 3, S. 271-284. ; Strelow, Heinz-Siegfried: Der "Steinhuder Hecht". Wurde das erste U-Boot der Welt in Niedersachsen konstruiert? In: Heimatland / Heimatbund Niedersachsen, 2004, S. 41-43.

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 29.05.2008

CC Logo

Kein Bild verfügbar