← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Prink, Anna Marlena

Geburtsdatum: 00 1800
Sterbedatum: 31. Oktober 1842
Alternative Namen Prink, Marlene; Princk, Anna Marlena
Sterbeort: Ohrensen <Bargstedt>
Wirkungsorte: Amt Harsefeld; Elstorf <Neu Wulmstorf>
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Magd; Haushälterin

Biographische Anmerkungen

Sie fand mit 17 Jahren eine Anstellung als Magd in Elstorf. Dort traf sie auf den 14 Jahre älteren Knecht Hans Princk, der sie misshandelte. Ihr Vater zwang sie zur Ehe mit Princk. Zwei Jahre lebte das Paar in ihrem Elternhaus und fand dann Arbeit auf Gut Brillenburg im Amt Harsefeld, wo sie als Haushälterin und er als Knecht beschäftigt war. Dort begann sie ein Verhältnis mit einem anderen Knecht. Zusammen besorgten sie Ratten- und Mäusegift, mit dem sie ihren Ehemann vergiftete. Sie wurden des gemeinschaftlichen Mordes angeklagt. Anna Marlena verbrachte 3 Jahre in Untersuchungshaft und wurde dann am 31.10.1842 auf dem Bostelsberg in Ohrensen hingerichtet, ihr Liebhaber verstarb bereits während der Haft. Aufgrund ihrer roten Haare ist sie auch als "Rote Lena" bekannt. Seit 2021 ruht sie auf dem Oberen Friedhof in Harsefeld.

Biographische Quellen

Alsdorf, Dietrich: Eine Hinrichtung als Volksfest: Die Enthauptung der Anna Marlena Prink vor 153 Jahren. In: Geschichte und Gegenwart, 1995, S. 50-54.

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 29.11.2022

CC Logo

Kein Bild verfügbar