Pudelko, Alfred
| Geburtsdatum: | 9. Februar 1899 |
| Sterbedatum: | 1981 |
| Geburtsort: | Waldenburg |
| Sterbeort: | Sankt Peter-Ording |
| Wirkungsorte: | Waldenburg; Berlin; Gartow |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Realschullehrer; Pädagoge; SS-Offizier; Heimatforscher |
Biographische Anmerkungen
1920-1922 Polizist; danach Turn- und Zeichenlehrer in Waldenburg; 1933 stellv. Leiter des Deutschen Zentralinstituts für Erziehung in Berlin; einschlägige Veröffentlichungen über das "Lehrerlager" "Das Lager als Erziehungsform" (in: Deutsche Volkserziehung, 1935) und "Ordnung und Gesetze des Lagers" (ebd.), "Rassische Erziehung als Unterrichtsgrundsatz der Fachgebiete" (als Hrsg. mit Rudolf Benze, 1937) oder "Volk, Raum und Reich in der deutschen Geschichte" (in: Nationalsozialistische Monatshefte, 1938); 1942 Führer im SS-Oberabschnitt Nord (RSHA); nach 1945 Lehrer und Heimatforscher in Gartow
Bibliographische Quellen
NB 77/78, 27 536 ; NB 79/80, 35 369
Biographische Quellen
Kraas, Andreas: Lehrerlager 1932-1945. Politische Funktion und pädagogische Gestaltung. Bad Heilbrunn/Obb. 2004 (Klinkhardt Forschung), S. 319 ; Harten (2006), S. 219-220 und S. 448 ; Wendland-Lexikon 2 (2008), S. 361
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 21.11.2014