Raabe, Paul
Geburtsdatum: | 21.02.1927 |
Sterbedatum: | 05.07.2013 |
Alternative Namen | Raabe-Schmidt-Biggemann, Paul; Raabe-Schöne, Paul |
Geburtsort: | Oldenburg (Oldb) |
Sterbeort: | Wolfenbüttel |
Wirkungsorte: | Oldenburg (Oldb); Marbach <Neckar>; Wolfenbüttel; Halle <Saale> |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Bibliothekar; Philologe; Bibliotheksdirektor; Hochschullehrer; Professor für deutsche Literatur |
Akademischer Grad: | Prof. Dr. phil.; Dr. h.c. mult. |
Biographische Anmerkungen
1948 Diplombibliothekar, 1951-1957 Studium der Germanistik und Geschichte in Hamburg, 1957 Promotion, 1958-1968 Leiter der Bibliothek des Deutschen Literaturarchivs in Marbach a.N., 1967 Habilitation in Göttingen, 1968-1992 Direktor der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel, 1992-2000 Direktor der Franckeschen Stiftungen in Halle a.d.S.; 1991 Ehrenbürger der Stadt Wolfenbüttel; 1991 Niedersachsenpreis; 1991 Joost-van-den-Vondel-Preis; 1997 Niedersächsische Landesmedaille; 1999 Deutscher Denkmalschutzpreis; 2001 Deutscher Stifterpreis; 2001 Max-Hermann-Preis; 2002 Ehrenbürger der Stadt Halle; 2006 Karl-Preusker-Medaille; 2013 Leibniz-Medaille der Berlin-Brandenburgischen Akademei der Wissenschaften; Ehrendoktor der Universitäten Braunschweig, Krakau und Halle; zahlr. Veröffentlichungen zum Expressionismus, zur Aufklärungsforschung, zu Goethe, zu Weimar und Halle, zum Buch- und Bibliothekswesen
Bibliographische Quellen
Biographische Quellen
KLK 2 (2004/2005), S. 900-901 ; L.Aktiv. Jg. 5 (NF) (2006), Nr. 41 und Nr. 51 ; Todesanzeige der Familie in: FAZ, 09.07.2013, S. 31 ; Der Oldenburgische Hauskalender. 2016, S. 73
Andere Quellen
- http://www.bbaw.de/die-akademie/auszeichnungen/medaillen/leibniz-medaille/2013_Raabe
- http://www.wallstein-verlag.de/autoren/paul-raabe.html
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 13.11.2015
CC-BY-SA 4.0

Bildquelle: Rasrad | Wikimedia Commons | CC0