Raalte, Jannes van
| Geburtsdatum: | 17. Dezember 1894 |
| Sterbedatum: | 2. November 1982 |
| Geburtsort: | Hattemerbroek (Oldebroek, Niederlande) |
| Sterbeort: | t Harde (Niederlande) |
| Wirkungsorte: | Geesteren-Gelselaar (Niederlande); Laar <Grafschaft Bentheim>; Coevorden; Arnheim; Buchenwald / Konzentrationslager; Dachau / Konzentrationslager |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Geistlicher, ref.; Pastor |
Biographische Anmerkungen
Seit 1928 altreformierter Pastor in Laar (Grafschaft Bentheim); blieb offiziell bis 1945 im Amt, konnte aber wegen des Kriegsbeginns nur bis Ende August 1939 dort tätig sein; lebte schon ab 1935 nicht mehr in Deutschland; als Nazi-Gegner lebte er im benachbarten niederländischen Coevorden, von wo aus er seine deutsche Gemeinde betreute - immer unterwegs mit dem Fahrrad; 1940 von den Nationalsozialisten in "Schutzhaft" genommen: erst in Arnheim inhaftiert, 1941 kam er über Emmerich ins KZ Buchenwald, seit Mai 1942 im KZ Dachau (zusammen mit 150 polnischen Pastoren); hier am 29. April 1945 befreit; letzte Predigt in Laar am 2. Dezember 1945, dann trennte er sich von seiner altreformierten Gemeinde; anschließend Pastor in den Niederlanden
Bibliographische Quellen
Biographien zur Geschichte des Emslandes und der Grafschaft Bentheim. In: Emsländische Geschichte / Studiengesellschaft für Emsländische Regionalgeschichte; ID: gnd/16103544-9. - Meppen : Studiengesellschaft für Emsländische Regionalgeschichte, 1991-; ZDB-ID: 1087110-X, 22, 2015, S. 212-276
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 03.12.2015