← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Rapicani, Franciscus

Geburtsdatum: September 1636
Sterbedatum: 12. Februar 1721 oder früher
Geburtsort: Frankenthal <Pfalz>
Sterbeort: Kirchtimke
Wirkungsorte: Frankenthal <Pfalz>; Leiden; Heidelberg; Zeven; Kirchtimke
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Erzieher; Sekretär; Etatssekretär; Königlich-Schwedischer Amtmann

Biographische Anmerkungen

Neapolitanischer Adeliger in kurpfälzischen und schwedischen Diensten in den Herzogtümern Bremen-Verden; Datum des Begräbnisses: 12.02.1721

Bibliographische Quellen

Bachmann, Elfriede: Die Lebensbeschreibung des Franciscus Rapicani (1636-1721). In: Rotenburger Schriften / Verein der Freunde des Archivs für Heimatforschung Rotenburg (Wümme); ID: gnd/16093222-1. - Heidenau : PD-Verl., 1954-; ZDB-ID: 529404-6, 82/83, 1995, S. 151-224 ; Bachmann, Elfriede: Von Rom nach Zeven: Franciscus Rapicani (1636-1721 [sechzehnhundertsechsunddreißig bis siebzehnhunderteinundzwanzig]), ein neapolitanischer Adeliger in schwedischen Diensten in den Herzogtümern Bremen-Verden. In: Zwischen Elbe und Weser. - Stade : Landschaftsverb. Stade, 1982-; ZDB-ID: 155288-0, 1995, 2, S. 12-13 ; Bachmann, Elfriede: Rapicani, Franciscus. In: Lebensläufe zwischen Elbe und Weser; Bd. 2:Lebensläufe zwischen Elbe und Weser / Lokers, Jan *1958-*; ID: gnd/111559626. - Stade : Landschaftsverb. der Ehemaligen Herzogtümer Bremen und Verden, 2010, 2010, S. 240-248

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 03.03.2011

CC Logo