Rasch, Johanne
| Geburtsdatum: | 1792 | 
| Sterbedatum: | 9. Februar 1847 | 
| Alternative Namen | von Lüpke, Johanne (geb.) | 
| Geburtsort: | Groß Lobke <Algermissen> | 
| Sterbeort: | Himmelsthür <Hildesheim> | 
| Wirkungsorte: | Groß Lobke <Algermissen>; Himmelsthür <Hildesheim> | 
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Gutsherrin | 
Biographische Anmerkungen
Johanne heiratet als Sechzehnjährige Georg Rasch, der das Metternichsche Gut in Groß Lobke bewirtschaftet und ab 1827 Pächter des Klostergutes Himmelsthür ist. Aus ihrer Ehe gehen neun Kinder hervor, von denen sieben das Erwachsenenalter erreichen. Der Raschplatz in Hannover ist nach dem Sohn Julius benannt.
Bibliographische Quellen
Meyer, Melsene: Johanne Rasch, Gutsherrin in Himmelsthür. In: Töchter der Zeit; [1]:Hildesheimer Frauen aus acht Jahrhunderten / Germer, Andrea. - Hildesheim : Gerstenberg, 2008, 2008, S. 57-58 ; Meyer, Melsene: Johanne Rasch. In: Aus der Heimat. - Hildesheim : Gerstenberg, 1937-2018; ZDB-ID: 2022483-7, 2007, S. 17-19
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 24.06.2009
 
                    
                
                
             
                        