Rauschenplat, Johann Ernst Arminius von
Geburtsdatum: | 6. Oktober 1807 |
Sterbedatum: | 21. Dezember 1868 |
Alternative Namen | Rauschenplat, Johann Ernst Hermann von; Rauschenplat, Ernst Johann Hermann |
Geburtsort: | Alfeld (Leine) |
Sterbeort: | Alfeld (Leine) |
Wirkungsorte: | Alfeld (Leine); Göttingen; Straßburg; Zürich; Barcelona; Konstanz; Brüssel; Hildesheim |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Jurist |
Akademischer Grad: | Dr. jur. |
Biographische Anmerkungen
Studium der Rechtswissenschaften in Berlin und Göttingen; 1829 Promotion, 1830 Habilitation; Privatdozent in Göttingen; führte 1831 den "Göttinger Aufstand" mit an; Flucht nach Straßburg; 1832 Teilnahme am Hambacher Fest; 1833 am "Frankfurter Wachensturm" beteiligt, Flucht in die Schweiz; dort vorübergehend Anhänger von Giuseppe Manzini; 1835 Führer des Handwerkervereins in Zürich; 1835 in Barcelona; 1836 Verhaftung in der Schweiz, Flucht nach Konstanz; 1837 in Brüssel, Arton und Straßburg, hier Tätigkeit im Stadtarchiv; seit 1843 Mittelsmann und Informant für Franz Strohmeyer, einen Spitzel Metternichs; 1848 nach einer Amnestie Rückkehr nach Deutschland; seit 1851 wieder in Hildesheim und Alfeld
Bibliographische Quellen
Biographische Quellen
ADB 27 (1888), S. 446 f. ; Rothert 2 (1914), S. 570
Andere Quellen
- http://mdz10.bib-bvb.de/~db/bsb00008385/images/index.html?seite=448
- http://www.stadtarchiv.goettingen.de/texte/stadtgeschichte_stationen_1831.htm
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 19.01.2009
