Reden, Friedrich Wilhelm von
Geburtsdatum: | 23. März 1752 |
Sterbedatum: | 3. Juli 1815 |
Alternative Namen | Reden, Friedrich Wilhelm Graf von |
Geburtsort: | Hameln |
Sterbeort: | Schloss Buchwald (Riesengebirge) |
Wirkungsorte: | Göttingen; Halle <Saale>; Breslau; Tarnowitz; Gleiwitz; Berlin |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Bergingenieur; Berghauptmann; Oberberghauptmann; Minister |
Biographische Anmerkungen
Geboren auf dem Redenhof in Hameln als Sohn des herzoglich-braunschweigischen Hofrats Johann Ernst Wilhelm von Reden (1727-1767); nach dem Tod des Vaters seit 1767 von seinem Onkel Claus Friedrich von Reden erzogen, der Berghauptmann (oberster Bergbaubeamter) in Clausthal war; seit 1770 Studium der Rechte und Naturwissenschaften in Göttingen und Halle; 1778 Eintritt in die preußische Bergbauverwaltung; Begründer des schlesischen Bergbaus; heiratete 1802 Friederike ("Fritze") Freiin Riedesel (1774-1854); 1803 preußischer Staatsminister; 1807 Entlassung ohne Pensionsansprüche durch König Friedrich Wilhelm III., weil v. Reden Napoleon den Treueid geleistet hatte; Lebensabend auf Gut Buchwald (Schlesien)
Bibliographische Quellen
Biographische Quellen
ADB 27 (1888), S. 510 ff. ; Rothert 3 (1916), S. 452-463 ; Nds. Leb. 7 (1971), S. 196-234 ; DBE 8 (1998), S. 176 ; Schildmacher (2015), S. 112
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 11.06.2015

Bildquelle: Unknown author | Wikimedia Commons | Public domain