Reemtsma, Jan Philipp
| Geburtsdatum: | 26. November 1952 | 
| Alternative Namen | Minimalrappe, Stephi | 
| Geburtsort: | Bonn | 
| Wirkungsorte: | Hamburg; Garlstedt <Osterholz-Scharmbeck>; Bargfeld <Eldingen> | 
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Literaturwissenschaftler; Sozialwissenschaftler; Autor; Hochschullehrer; Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Hamburg; Lehrbeauftragter der Universität Hamburg; Vorstand des Hamburger Instituts für Sozialforschung; Hörbuch-Spracher; Vorstand der Arno-Schmidt-Stiftung; Honorarkonsul der Republik Slowenien | 
| Akademischer Grad: | Prof.; Dr. phil.; Dr. h.c. Universität Konstanz | 
Biographische Anmerkungen
Sohn des Hamburger Unternehmers Philipp Fürchtegott Reemtsma (1893-1959); Gründer und Vorstand der Arno Schmidt Stiftung; Stifter und Vorstand des Hamburger Instituts für Sozialforschung; am 25.03.1996 entführt und im April nach 33-tägiger Geiselhaft in Garlstedt am 26. April 1996 freigelassen; Auszeichnungen u.a.: 1997 Lessing-Preis der Stadt Hamburg, 1999 Gerhart-Mercator-Ehrenprofessur der Universität/Gesamthochschule Duisburg, 2001 Niedersächsischer Kunstpreis für Literatur, 2001 Nicolas-Born-Preis, 2002 Leibniz-Medaille, 2003 Heinz-Galinski-Preis; seit 2012 Honorarkonsul der Republik Slowenien für Hamburg und Schleswig-Holstein
Biographische Quellen
Munzinger online ; KGL 2 (2007), S. 2867
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 17.07.2014
 
                    Bildquelle: Ziko | Wikimedia Commons | CC BY-SA 3.0
 
                         
             
                                 
                             
                                 
                            