Reichenbach, Johannes
| Geburtsdatum: | 20. Januar 1836 |
| Sterbedatum: | 23. Februar 1921 |
| Geburtsort: | Lüneburg |
| Sterbeort: | Lüneburg |
| Wirkungsorte: | Lüneburg; Riga; Moskau |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Böttcher; Fabrikbesitzer; Bürgervorsteher; Senator |
Biographische Anmerkungen
Als Böttchergeselle Wanderschaft u.a. in Riga und Moskau, Böttchermeister; seit 1867 Ausbau des Handwerksbetriebs seiner Vorfahren zur Reichenbach'schen Faßfabrik in Lüneburg (über 200 Beschäftigte): Verfertigung von Holztonnen für Soda und Kalk; Bürgervorsteher; seit 1872 Bürgervorsteher in Lüneburg; seit 1885 Senator in Lüneburg; Ehrenbürger der Stadt Lüneburg (1906); 1908 Errichtung des Reichenbach-Brunnens; Bennennung einer Brücke nach ihm; Grab auf dem Michaelisfriedhof Lüneburg; Vater von Hermann Reichenbach (1871-1935)
Bibliographische Quellen
Grzenia, Hans-Georg: Steinerne Geschichte - Geschichte in Stein. In: Aufrisse / Arbeitskreis Lüneburger Altstadt; ID: gnd/5312626-9. - Lüneburg : Arbeitskreis Lüneburger Altstadt, 1976-; ZDB-ID: 1462971-9, 2010, 25, S. 21-33 ; Lange, Irene: Senator Johannes Reichenbach. In: Quadrat. - Lüneburg : Quadrat-Verl., 2009-; ZDB-ID: 2501105-4, 2016, 12, S. 34-37
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 03.09.2020