Reintjes, Eugen
Geburtsdatum: | 29. Februar 1884 |
Sterbedatum: | 13. April 1966 |
Geburtsort: | Emmerich |
Sterbeort: | Hameln |
Wirkungsorte: | Emmerich; Hagen; Wagenfeld; Hameln |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Ingenieur; Unternehmer; Erfinder; Mäzen; Stifter |
Biographische Anmerkungen
Ingenieurstudium an der TH Hagen; 1912 Übernahme des von seinem (aus den Niederlanden stammenden) Vater Theodor Reintjes 1879 gegründeten Maschinenbaubetriebs in Emmerich am Rhein; Bau von Schiffsgetrieben; 1944 Zerstörung des Werks durch einen Luftangriff; Neuaufbau des Unternehmens in Wagenfeld (Diepholz), seit 1950 in Hameln; Wiederaufnahme der Schiffsgetriebeproduktion; seit 1952 Produktion von Verstellpropelleranlagen; Kunstsammler; 1962 Gründung der Eugen-Reintjes-Stiftung in Hameln; 1962 Ehrenbürger der Stadt Emmerich; in Hameln wurde eine Berufsschule (Gewerblich-technische Berufsschule des Landkreises Hameln-Pyrmont) nach ihm benannt
Bibliographische Quellen
Schubert, Klaus: Eugen Reintjes. In: Jahrbuch / Museumsverein Hameln; ID: gnd/63767-1. - Hameln : Museumsverein Hameln, 1977-[2016]; ZDB-ID: 1453874-X, 2014, S. 135-142
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 13.08.2014
