Remarque, Erich Maria
Geburtsdatum: | 22. Juni 1898 |
Sterbedatum: | 25. September 1970 |
Alternative Namen | Remark, Erich Paul |
Geburtsort: | Osnabrück |
Sterbeort: | Locarno |
Wirkungsorte: | Osnabrück; Lohne <Wietmarschen>; Berlin; Hannover; Berlin; Ascona; New York <NY> |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Redakteur; Schriftsteller |
Biographische Anmerkungen
Nach der Schulzeit Besuch des Katholischen Lehrerbildungsseminars in Osnabrück; 1916-1918 Kriegsteilnahme, Schanzsoldat an der Westfront; 1919 Lehramtsprüfung in Osnabrück, 1919/20 Volksschullehrer in Lohne (Wietmarschen), Klein Berßen (Emsland) und Nahne (Osnabrück); 1921 Annahme seines Pseudonyms; 1921-1924 Redakteur der Werkzeitschrift "Echo Continental" der Continental AG in Hannover, seit 1924 in Berlin der Zeitschrift "Sport im Bild"; 1928 erschien in der "Vossischen Zeitung" sein Erfolgsroman "Im Westen nichts Neues", in dem er seine Kriegserlebnisse darstellte, in Fortsetzungen; die Buchausgabe erzielte 1929 in den ersten elf Wochen eine Auflage von 450.00 Exemplaren; 1930 US-Verfilmung durch Lewis Milestine; 1932 Übersiedlung nach Porto Ronco am Lago Maggiore; 1933 Verbot seiner Schriften, 1938 ausgebürgert, 1939-1948 Exil in New York und Hollywood; seit 1948 lebte er mit seiner 3. Ehefrau Paulette Goddard in Porto Ronco (Tessin, Schweiz); seine Schwester Elfriede Scholz wurde 1943 nach einer Denunziation vom Volksgerichtshof und Freisler zum Tode verurteilt und hingerichtet; das "Erich Maria Remarque-Friedenszentrum" in Osnabrück zeigt eine Dauerausstellung über sein Leben und Werk; seit 1991 vergibt Osnabrück den "Erich Maria Remarque-Friedenspreis"; Möser-Medaille (1964); Großes Bundesverdienstkreuz (1967); Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung
Bibliographische Quellen
B 56/57, 3358 ; BO 61/65, 9207 ; W 66/70, 3786 ; NB 08/70, Bd. 5, S. 287 ; NB 73/76, 19 893 ff. ; NB 77/78, 27 582 ; NB 79/80, 35 404 f.
Biographische Quellen
Nds. Leb. 8 (1973), S. 193-211 ; Niedersachsen-Lexikon (1969), S. 321 ; DLL 12 (1990), Sp. 983-985 ; BHGRO (1990), S. 239-240 ; HBL (2002), S.295-296 ; Klee: Kulturlexikon (2007), S. 480
Andere Quellen
- http://www.remarque.uos.de/bio.htm
- http://www.remarque.uos.de/startseite.htm
- https://www.dhm.de/lemo/biografie/biografie-erich-maria-remarque.html
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 29.07.2015

Bildquelle: Unknown author | Wikimedia Commons | CC BY-SA 3.0 de