Ries, Alfred
Geburtsdatum: | 5. Dezember 1897 |
Sterbedatum: | 25. August 1967 |
Geburtsort: | Bremen |
Sterbeort: | Bremen |
Wirkungsorte: | Bremen; München; Marienbad; Zagreb |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Kaufmännischer Angestellter; Fußballspieler; Vereinsvorsitzender; Legationsrat |
Biographische Anmerkungen
Seit 1909 Mitglied des SV Werder Bremen, 1923, 1926/1927 und 1929/1930 Vorsitzender des Vereins; kaufmännischer Angestellter bei Kaffee HAG; Vorstandmitglied der Jüdischen Gemeinde Bremen; 1926 Direktor der Böttcherstraße; geht 1933 nach München; 1935 Aberkennung der Staatsbürgerschaft durch die Nazis; nach 1941 illegal in Jugoslawien; zwei Jahre in Konzentrationslagern; Tod der Eltern in Theresienstadt; nach 1945 Rückkehr nach Bremen; 1947-1951 und 1963-1967 erneut Präsident von Werder Bremen; Vizepräsident des Deutschen Sportbundes; im diplomatischen Dienst in Belgrad und Kalkutta
Biographische Quellen
Klingebiel, Harald: Jüdische Sportler bei Werder Bremen. In: Vergessen, verdrängt, abgelehnt. Zur Geschichte der Ausgrenzung im Sport. Tagungsbericht der 10. Hoyaer Tagung zur Sportgeschichte vom 10. bis 12. Oktober 2008 / Arnd Krüger, Bernd Wedemeyer-Kolwe (Hg.). Berlin 2009, S. 50-70
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 24.08.2010
