Rimpau, Arnold
| Geburtsdatum: | 5. Juli 1856 |
| Sterbedatum: | 2. Januar 1936 |
| Alternative Namen | Rimpau, Ludwig Arnold |
| Geburtsort: | Braunschweig |
| Sterbeort: | Bandelstorf |
| Wirkungsorte: | Braunschweig; Triangel <Sassenburg> |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Moorkolonisator; Gutsbesitzer; Unternehmer |
Biographische Anmerkungen
Sohn des Kaufmanns August Rimpau; nach einer kaufmännischen Lehre Eintritt ins väterliche Unternehmen; im Rahmen der "Norddeutschen Torfmoorgesellschaft" beteiligt an der Kultivierung des Großen Moores bei Triangel nördlich von Gifhorn, Anlage der Vorwerke "Arnoldshof" und "Mathildenhof"; bewirkte 1886 den Bau der Eisenbahnstrecke zwischen Braunschweig und Uelzen; wohnte repräsentativ in der nach ihm benannten Rimpauschen Villa in Braunschweig
Bibliographische Quellen
Biographische Quellen
Nds. Leb. 9 (1976), S. 177-186 ; BBL (1996), S. 491-492
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 13.08.2014
Bildquelle: Brunswyk at de.wikipedia | Wikimedia Commons | CC BY-SA 3.0 de