Roemer, Friedrich Adolph
| Geburtsdatum: | 14. April 1809 |
| Sterbedatum: | 25. November 1869 |
| Alternative Namen | Roemer, Adolph; Roemer, Friedrich Adolf |
| Geburtsort: | Hildesheim |
| Sterbeort: | Clausthal-Zellerfeld |
| Wirkungsorte: | Hildesheim; Clausthal-Zellerfeld; Göttingen; Hildesheim |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Jurist; Geologe; Bergrat; Hochschullehrer; Schuldirektor |
Biographische Anmerkungen
Bruder des Politikers Hermann Roemer (1816-1894) und des Geologen Ferdinand Roemer (1818-1891); 1826-1831 Jurastudium in Göttingen und Berlin; 1831 Promotion zum Dr. phil.; Amtsassessor in Hildesheim, verweigerte dem hannoverschen König Ernst August den Huldigungseid; 1840 Amtsleiter in Bovenden; seit 1853 vorübergehend Leiter der Bergschule Clausthal, die er reformierte; als Autodiakt Untersuchungen der geologischen Verhältnisse um Hildesheim; publizierte "Die Versteinerungen des norddeutschen Oolithen-Gebirges" (Hannover 1835-1838), "Die Versteinerungen des norddeutschen Kreidegebirges" (Hannover 1841) und "Die Versteinerungen des Harzgebirges" (Hannover 1843); 1844 Bergamtsassessor am Oberbergamt Clausthal; 1851 Bergrat und Leiter (Direktor) der Bergschule Clausthal (seit 1862 Bergakademie); Denkmal in Clausthal-Zellerfeld (zwischen der Marktkirche in Clausthal und dem Hauptgebäude der TU Clausthal)
Bibliographische Quellen
B 58/60, 9756 ; W 66/70, 3804 ; NB 08/70, Bd. 5, S. 293 ; NB 73/76, 19 944 ; NB 77/78, 27 595
Biographische Quellen
ADB 29 (1889), S. 120-122 ; Rothert 2 (1914), S. 572 ; Eckart (1891), S. 141 ; Müller (2000), S. 81 ; BBL (1996), S. 495-496 ; Gesammelte Welten. Hrsg. Rudolf W. Keck. Hildesheim 1998, S. 104 ff.
Andere Quellen
- http://www.deutsche-biographie.de/artikelADB_029-120-01.html
- http://de.wikisource.org/wiki/ADB:Roemer,_Friedrich_Adolf
- http://www.schweizerbart.de/papers/zdgg/detail/22/73936
- http://books.google.de/books?id=T9lAAAAAcAAJ&printsec=frontcover&dq=Roemer,+Friedrich+Adolph&source=bl&ots=UCg-EY9zoX&sig=pY-SUQzLjHYKFicdH4_J3yeH1Fk&hl=de&ei=YzWbTIDtGsTJswbTmeGCBA&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=3&ved=0CCAQ6AEwAg#v=onepage&q&f=false
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 23.09.2010
Bildquelle: Geolina | Wikimedia Commons | CC BY-SA 4.0