Rosenberg, Otto
Geburtsdatum | 28.04.1927 |
Sterbedatum | 04.07.2001 |
Geburtsort: | Draugupönen (Kreis Pillkallen, Ostpreußen) |
Sterbeort: | Berlin |
Wirkungsorte: | Berlin; Auschwitz / Konzentrationslager; Buchenwald / Konzentrationslager; Dora / Konzentrationslager; Konzentrationslager Bergen-Belsen |
Biographische Anmerkungen
Aufgewachsen in Berlin; 1943 mit seiner Familie als "Zigeuner" in das KZ Auschwitz deportiert; er überlebte es, auch die KZs Buchenwald, Dora und Bergen-Belsen; Vater von vier Söhnen und drei Töchtern, darunter die Pädagogin Petra Rosenberg und die Sängerin Marianne Rosenberg; nach 1945 Mitbegründer und langjähriger Vorsitzender der Sinti-Union Berlin, heute Landesverband Deutscher Sinti und Roma Berlin-Brandenburg e.V.; SPD-Mitglied; 1998 Verdienstkreuz 1. Klasse
Bibliographische Quellen
Rosenberg, Otto: Das Brennglas. Frankfurt am Main: Eichborn, 1998 ; Rosenberg, Otto: Das Brennglas. Berlin: Wagenbach, 2012
Andere Quellen
- http://www.sinti-roma-berlin.de/sites/Ueber-uns/Otto-Rosenberg.html
- http://www.wagenbach.de/buecher/titel/876-das-brennglas.html
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 30.04.2015

Bildquelle: OTFW, Berlin | Wikimedia Commons | CC BY-SA 3.0