Röhrs, Luise
| Geburtsdatum: | 13. August 1913 |
| Sterbedatum: | 2000 |
| Alternative Namen | Göbelsmann, Luise (geb.); Otten, Luise (verh.) |
| Geburtsort: | Paderborn |
| Sterbeort: | Bremen |
| Wirkungsorte: | Farge <Bremen>; Bremen; Bassum; Lübeck-Lauerhof / Frauenzuchthaus |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Hausgehilfin; Straßenbahnschaffnerin; Luftnachrichtenhelferin; Küchenleiterin |
Biographische Anmerkungen
Nach dem 20. Juli 1944 wegen einer Äußerung denunziert und verhaftet; Todesurteil; in Bremen inhaftiert, danach in Lübeck; Mai 1945 entlassen
Bibliographische Quellen
"Was damals Recht war ...". Soldaten und Zivilisten vor Gerichten der Wehrmacht; [zur Wanderausstellung "Was damals Recht war ..." - Soldaten und Zivilisten vor Gerichten der Wehrmacht]. Berlin: be.bra verlag, 2008 ; Schwarzwälder, Herbert: Ein Fall der Militärjustiz. In: Bremisches Jahrbuch / Historische Gesellschaft Bremen; ID: gnd/2012186-6. - Bremen : Staatsarchiv Bremen, 1864-; ZDB-ID: 210878-1, 74/75, 1995/96, S. 227-265
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 09.08.2010