Röver, Carl
| Geburtsdatum: | 12. Februar 1889 |
| Sterbedatum: | 15. Mai 1942 |
| Alternative Namen | Röver, Carl Georg; Röver, Karl |
| Geburtsort: | Lemwerder |
| Sterbeort: | Berlin |
| Wirkungsorte: | Oldenburg (Oldb); Bremen |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Kaufmann; Reichstagsabgeordneter; Gauleiter der NSDAP für Weser-Ems; Ministerpräsident von Oldenburg; Abgeordneter des Oldenburgischen Landtages; Reichstagsabgeordneter |
Biographische Anmerkungen
Schulbesuch in Oldenburg; kaufmännische Lehre; tätig in einer Bremer Kaffehandelsfirma, seit 1911 in einer Faktorei in Kamerun; 1913 Rückkehr nach Oldenburg; 1914-1918 Kriegsdienst, danach Arbeit im väterlichen Textilgeschäft; 1925 Gründung der NSDAP-Ortsgruppe in Oldenburg, 1928 Gauleiter des neugeschaffenen Gaues Weser-Ems; 1928 NSDAP-Landtagsabgeordneter, 1930 NSDAP-Reichstagsabgeordneter; im Mai 1932 Stimmenmehrheit der NSDAP im Oldenburger Landtag, Alleinregierung unter Rövers Führung; seit 5.5.1933 Reichsstatthalter für Oldenburg und Bremen; erkrankt an Paralyse; 01.05.1933 Ehrenbürger von Cloppenburg
Bibliographische Quellen
BO 33/55, 18 591 f. ; NB 08/70, Bd. 5, S. 294 ; NB 72, 6563
Biographische Quellen
BHGLO (1992), S. 611-613 ; Eckhardt (1996), S. 105 ; Klee: Personenlexikon (2003), S. 504 ; Herlemann (2004), S. 302-303 ; Zumholz (2011), S. 711
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 24.02.2015
Bildquelle: Unknown author | Wikimedia Commons | Public domain