Rüdiger, Otto
| Geburtsdatum: | 23. September 1885 |
| Sterbedatum: | 30. März 1976 |
| Geburtsort: | Magdeburg |
| Sterbeort: | Goslar |
| Wirkungsorte: | Wolfenbüttel; Bad Harzburg; Braunschweig; Sachsenhausen / Konzentrationslager; Ravensbrück / Konzentrationslager; Goslar |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Versicherungsfachmann; Geschäftsführer; Politiker; Bürgermeister; Mitglied des ernannten Braunschweigischen Landtages, SPD |
Biographische Anmerkungen
Aufgewachsen in einem Waisenhaus; 1919 Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Wolfenbüttel, 1922 in die Stadtverordnetenversammlung gewählt; 1923 Leiter der Innenbehörde; Geschäftsführer der AOK Wolfenbüttel; Leiter der AOK Harzburg, später als Einzelhändler tätig; 1939 kaufmännischer Angestellter bei der Spirituosenfirma Curt Mast ("Jägermeister"); 1944 im Zuge der Aktion "Gewitter" verhaftet und für mehrere Monate in den KZs Sachsenhausen und Ravensbrück festgehalten; nach Kriegsende erneut Leiter der AOK Wolfenbüttel; Wahl in die Stadtverordnetenversammlung; 1946-1948 und 1951-1952 Bürgermeister von Wolfenbüttel, danach Rückzug aus der Kommunalpolitik; Autor der Geschichte der SPD Wolfenbüttel
Biographische Quellen
Simon (1996), S. 319 ; Heimatbuch ... Landkreis Wolfenbüttel. 52 (2006), S. 79-80 ; SPD Wolfenbüttel (2013), S. 107-111 ; WBIS online
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 26.08.2016