Scheffler, Wolfgang
| Geburtsdatum: | 25. Januar 1902 |
| Sterbedatum: | 29. September 1992 |
| Geburtsort: | Braunschweig |
| Sterbeort: | Berlin |
| Wirkungsorte: | Berlin; München; Göttingen; Kassel; Kiel; Braunschweig; Celle |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Kunsthistoriker; Lehrer; Museumsdirektor; Oberkustos |
| Akademischer Grad: | Dr. |
Biographische Anmerkungen
1936-1939 Lehrer für Kunstgeschichte an der Meisterschule des deutschen Handwerks in Kiel; 1941 Direktor des Städtischen Niederschlesischen Museums Liegnitz; Mitarbeiter am Herzog Anton Ulrich-Museum und im Amt für Denkmalpflege in Braunschweig sowie am Kunstlager Schloss Celle; Oberkustos im Kunstgewerbemuseum in Berlin
Bibliographische Quellen
Scheffler, Wolfgang: Skizzen aus Braunschweig (1947/50). zur Ausstellung im Städtischen Museum Braunschweig; April-Mai 1985. Braunschweig: Städt. Museum, 1985 ; Eggers, Theda: In memoriam Wolfgang Scheffler. In: Der Historien-Kalender. - Jever : Brune-Mettcker, 1834-2022; ZDB-ID: 1085983-4, 155, 1992, S. 67-68 ; Garzmann, Manfred R. W.: Dr. Wolfgang Scheffler (1902 - 1992) zum Gedächtnis. In: Die Bedeutung Heinrich Büssings für die Industrialisierung Braunschweigs / Pollmann, Birgit. - Braunschweig : Stadtarchiv, 1993, 1993, S. 27-29
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 25.07.2007