Scheper, Hinnerk
| Geburtsdatum: | 6. September 1897 |
| Sterbedatum: | 5. Februar 1957 |
| Alternative Namen | Dühne, Gerhard Hermann Heinrich (eigentl. Name) |
| Geburtsort: | Wulften <Badbergen> |
| Sterbeort: | Berlin |
| Wirkungsorte: | Wulften <Badbergen>; Badbergen; Osnabrück; Quakenbrück; Bremen; Düsseldorf; Dessau; Wesel; Moskau; Berlin |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Malergeselle; Dekorationsmaler; Farbgestalter; Maler; Photograph; Denkmalpfleger |
Biographische Anmerkungen
Adoptivsohn eines Tischlermeisters in Wulften; Malerlehre in Badbergen; Arbeit in Quakenbrück und Bremen; 1918 Besuch der Kunstgewerbeschule in Düsseldorf, 1919 der in Bremen; 1922 Studienabschluss im Bauhaus Dessau; 1923-1924 in Wesel; seit 1925 als "Jungmeister" Leiter der Werkstatt für Wandmalerei am Bauhaus Dessau; 1929-1931 Aufenthalt in der Sowjetunion (Photographie); seit 1934 Restaurierungs- und Farbgestaltungsarbeiten; drei Jahre Soldat; seit 1945 in Berlin Berater für Farbgestaltung und Konservator
Bibliographische Quellen
Vom Bauhaus geprägt: Hinnerk Scheper - Farbgestalter, Fotograf, Denkmalpfleger. [Katalogbuch zur Ausstellung im Meisterhaus Muche in Dessau vom 5. Oktober bis 25. November 2007, veranstaltet vom Förderverein Meisterhäuser Dessau e.V. ...; vom 7. März bis 18. Mai 2008 wird die Ausstellung auch vom Förderkreis der Bauhaus-Universität Weimar e.V. im Haus am Horn in Weimar gezeigt]. Bramsche: Rasch, 2007
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 20.08.2008
Bildquelle: Hinnerk Scheper (1897-1957) | Wikimedia Commons | CC0