Scheyer, Galka (Pseud.)
Geburtsdatum: | 15. April 1889 |
Sterbedatum: | 13. Dezember 1945 |
Alternative Namen | Scheyer, Emilie Esther (geb.); Scheyer, Emmy |
Geburtsort: | Braunschweig |
Sterbeort: | Los Angeles <Calif.> |
Wirkungsorte: | Braunschweig; Oxford; Paris; München; Ascona; New York <NY>; Los Angeles <Calif.> |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Malerin; Galeristin; Mäzenin; Lehrerin; Dozentin |
Biographische Anmerkungen
Tochter eines Braunschweiger Konservenfabrikanten; studierte Englisch und Französisch, 1912 begann sie ein Kunststudium in München; 1916 malte sie in der Schweiz; seit 1919 organisierte sie den Verkauf von Bildern des Russen Alexej von Jawlensky und gab das malen auf; 1924 Gründerin der "Blue Four", ein loser Bund der Maler: Jawlensky, Klee, Feininger und Kandisky für die sie Vorträge, Ausstellungen und den Verkauf von Bildern organisierte, seit 1924 auch in USA; bestritt ihren Lebensunterhalt vor allem als Lehrerin mit Malkursen für Kinder und pädagogischen Vorträgen über moderne Malerei; lebte seit 1934 in ihrem Galerie-Haus in Hollywood; vermachte ihre umfangreiche Sammlung der Bilder von Künstlern der Moderne dem Norton Simon Museum in Pasadena
Biographische Quellen
Brunsvicensia Judaica (1966), S. 94-96 ; Armenat (1991), S. 136-139 ; BBL (1996), S. 518-519 ; Jüdische Gemeinde Braunschweig (2012), S. 51
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 09.08.2024

Bildquelle: Alexej von Jawlensky | Wikimedia Commons | Public domain