Schiestl-Arding, Albert
| Geburtsdatum: | 27. April 1883 |
| Sterbedatum: | 14. Februar 1937 |
| Geburtsort: | Erding <Bayern> |
| Sterbeort: | Worpswede |
| Wirkungsorte: | München; Bremen; Worpswede |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Maler |
Biographische Anmerkungen
Lebte seit 1905 in Bremen, seit 1914/18 in Worpswede; verlor 1923 wesentliche Teile seines Werkes durch Brand des "Brunnenhofes" (ehemaliges Wohnhaus von Bernhard Hoetger)
Biographische Quellen
Holz: Kunstsammlung (1999), S. 79-82 ; Teumer (2007), S. 202f. ; Bischoff, Björn: Das Künstlerdorf Worpswede von A bis Z (2011), S. 111-112
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 05.11.2007
Bildquelle: Albert Schiestl-Arding | Wikimedia Commons | Public domain