← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Schlegel, August Wilhelm von

Geburtsdatum 08.09.1767
Sterbedatum 12.05.1845
Geburtsort: Hannover
Sterbeort: Bonn
Wirkungsorte: Göttingen; Amsterdam; Jena; Weimar; Berlin; Coppet; Wien; Bonn
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Übersetzer; Philologe; Kritiker; Sprachwissenschaftler; Literaturwissenschaftler; Schriftsteller; Orientalist; Hochschullehrer; Professor

Biographische Anmerkungen

1786 studierte er zunächst Theologie dann Philosophie in Göttingen; 1791-1795 Hauslehrer in Amsterdam; 1795-1801 als Kritiker und Rezensent in Jena tätig, 1798-1801 Professor; 1801 zog er nach Berlin; 1803-1817 Hausfreund und Begleiter von Madame de Staël; Berufung als Professor der Literatur an die Universität Bonn, wo er die altindische Philologie begründete; gehört zu den Gründern der modernen komparativen Linguistik; 1815 in den Adelsstand erhoben; Sohn von Johann Adolf Schlegel (1721-1793)

Bibliographische Quellen

B 08/32, 8849, 10 175 f. ; BO 33/55, 18 761-18 777 ; B 58/60, 9800 ; BO 61/65, 9345 ff. ; NB 08/70, Bd. 5, S. 308 f. ; NB 73/76, 19 988

Biographische Quellen

ADB 31 (1890), S. 354-368 ; Rothert 2 (1914), S. 576 f. ; Eckart (1891), S. 146 ; Niedersachsen-Lexikon (1969), S. 339 ; HBL (2002), S. 315 ; Niedersächsische Persönlichkeiten (2002), S. 130-133 ; NDB 23 (2007), S. 38-40 ; WBIS online ; Nissen (2016), S. 194-195

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 26.01.2015

Schlegel, August Wilhelm von

Bildquelle: Adolf Hohneck | Wikimedia Commons | Public domain