Schlosser, Friedrich Christoph
| Geburtsdatum: | 17. November 1776 |
| Sterbedatum: | 23. September 1861 |
| Alternative Namen | Schlosser, Christoph |
| Geburtsort: | Jever |
| Sterbeort: | Heidelberg |
| Wirkungsorte: | Göttingen; Varel; Othmarschen; Frankfurt <Main>; Jever; Heidelberg; Jever |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Historiker; Lehrer; Hochschullehrer; Bibliothekar; Publizist |
| Akademischer Grad: | Dr. phil.; Dr. jur. h.c. |
Biographische Anmerkungen
1794-1797 Studium der Theologie in Göttingen; Hauslehrer, ab 1808 Konrektor in Jever; lebte seit 1809 in Frankfurt am Main, 1810-1819 Professor am Städtischen Gymnasium, 1812-1814 zugleich am Lyceum Carolinum; 1814 Stadtbibliothekar in Frankfurt; ab 1819 Professor für Geschichte an der Universität Heidelberg; verfasste mehrere theologische Schriften und Geschichtswerke; 1852 Ehrenbürger der Stadt Heidelberg; 1853 ausgezeichnet mit dem Bayerischen Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst, 1860 mit dem Pour le Mérite für Wissenschaften und Künste; 1876 wurde ihm zur Ehre in Jever auf dem Schlosserplatz ein Denkmal errichtet
Bibliographische Quellen
B 08/32, 10 186 ; BO 61/65, 9362 f. ; NB 08/70, Bd. 5, S. 312 ; NB 73/76, 19 996-19 999
Biographische Quellen
ADB 31 (1890), S. 533-541 ; Eckart (1891), S. 147 ; Niedersachsen-Lexikon (1969), S. 340 ; BHGLO (1992), S. 639-641 ; Koppen (2003), S. 56-57 ; NDB 23 (2007), S. 104
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 07.07.2015
Bildquelle: Unknown author | Wikimedia Commons | Public domain
Weitere Informationen
Porträtsammlung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Baden-Württembergische Landesbiographie
GND-Nr: 118795155