← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Schlör, Karl

Geburtsdatum: 27. Mai 1910
Sterbedatum: 1997
Alternative Namen Schlör von Westhofen-Dirmstein, Karl
Geburtsort: Schweinfurt
Wirkungsorte: München; Göttingen; Riga
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Ingenieur
Akademischer Grad: Dipl.-Ing.

Biographische Anmerkungen

1931-1935 Studium an der TH München; Konstrukteur in der Lokomotivenfabrik Krause und Co. in München; seit 1936 an der Aerodynamischen Versuchsanstalt (AVA) in Göttingen; Erfinder des "Göttinger Eis", des "Schlörwagens", eines 1939 an der AVA entwickelten Versuchsautomobils; 1941 Leiter der AVA-Außenstelle Riga; 1944 Rückkehr nach Göttingen; nach dem Krieg im Verkehrsministerium in München tätig

Bibliographische Quellen

Wichner, Jessika: Das "Göttinger Ei". In: Göttinger Jahrbuch / Geschichtsverein für Göttingen und Umgebung; ID: gnd/2012009-6. - Göttingen : Verl. Die Werkstatt, 1952-; ZDB-ID: 2555-0, 59, 2011, S. 161-173 ; Finkeldey, Thomas: Das Göttinger Ei. In: Ausbeute / Harzverein für Geschichte und Altertumskunde$bArbeitsgemeinschaft Harzer Montangeschichte; ID: gnd/5244121-0. - Osterode : Redaktion, 2001-; ZDB-ID: 2777503-3, 15, 2015, 2, S. 18-40 ; Dudek, Philip: Unter die Räder gekommen. In: Entdeckt, erdacht, erfunden / Nentwig, Teresa *1982-*; ID: gnd/1024400247. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, [2019], 2019, S. 136-144

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 03.02.2012

CC Logo