Schlözer, Dorothea
| Geburtsdatum: | 10. August 1770 |
| Sterbedatum: | 12. Juli 1825 |
| Alternative Namen | Rodde, Dorothea (verh.); Rodde-Schlözer, Dorothea |
| Geburtsort: | Göttingen |
| Sterbeort: | Avignon |
| Wirkungsorte: | Göttingen; Lübeck |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Philosophin; Schriftstellerin; Historikerin |
| Akademischer Grad: | Dr. phil. |
Biographische Anmerkungen
Hochbegabte Tochter des Göttinger Professors August Ludwig von Schlözer; lernte mit vier Jahren schreiben, beherrschte als 16-Jährige zehn Sprachen; 1797 Promotion zur Dr. phil. (als zweite Frau in Deutschland, die promovierte); heiratete 1792 Mattheus Rodde, den späteren Bürgermeister von Lübeck, Mutter dreier Kinder; seit 1794 Beziehung zu dem französischen Charles de Villers; 1801 und 1803-1805 Reisen nach Paris; lernte Napoleon kennen; 1807 Bankrott ihres Mannes; 1810 Rückkehr mit Ehemann, Kindern und Geliebtem nach Göttingen; Tod auf einer Reise nach Südfrankreich in Avignon, dort auch ihr Grab (erhalten); man zählt sie zu den "Universitätsmamsellen", den fünf Töchtern von Göttinger Professoren, die sich selbst literarisch oder wissenschaftlich betätigten (außerdem: Philippine Gatterer, Caroline Michaelis, Therese Heyne, Meta Wedekind)
Bibliographische Quellen
B 08/32, 10 185 ; BO 33/55, 18 820-18 823 ; B 56/57, 3293, 3399 ; NB 08/70, Bd. 5, S. 312 ; NB 71, 3220 ; NB 73/76, 19 991-19 995 ; NB 77/78, 27 631 f. ; NB 79/80, 35 482
Biographische Quellen
ADB 29 (1889), S. 1-2. ; Rothert 2 (1914), S. 527 ; Rothert 3 (1916), S. 513 ; Weber-Reich (1995), S. 103-118 ; DBE 8 (1998), S. 683 ; WBIS online ; Nissen (2016), S. 197
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 25.06.2015
Bildquelle: Unknown author | Wikimedia Commons | Public domain