← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Scholem, Emmy

Geburtsdatum: 20. Dezember 1896
Sterbedatum: 14. Juni 1970
Alternative Namen Wiechelt, Emmy (geb.), verh. mit Werner Scholem
Geburtsort: Braunschweig
Sterbeort: Hannover
Wirkungsorte: Linden <Hannover>; Hannover; Halle <Saale>; London
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Kontoristin; Stenotypistin; Sekretärin

Biographische Anmerkungen

Geboren als uneheliches Kind von Emma Martha Rock, die 1906 den Conti-Vorarbeiter August Wiechelt heiratete; wurde adoptiert; wuchs in Linden (Hannover) auf; Besuch der Bürgerschule Hannover-Wülfel, danach der Handelsschule; tätig als Kontoristin, Stenotypistin, Sekretärin; 1911 Mitglied der Sozialdemokratischen Arbeiterjugend; 1913 Verlobung, 1917 Heirat mit Werner Scholem (1895-1940); 1920 Arbeit für die KPD in Halle (Werner Scholem war zu dieser Zeit Mitglied des Zentralkomitees der KPD); 1926 Ausschluss Werners aus der KPD, auch Emmy verlor ihre Stelle; seit 1927 wieder Arbeit als Sekretärin und Bürovorsteherin einer Firma für Steuerhandbücher (ermöglichte ihrem Mann das Jura-Studium); am 23. April 1933 Verhaftung des Ehepaars; Emmy erhielt am 24. November 1933 Haftverschonung und floh im Februar 1934 mit ihren Töchtern Renate und Edith nach England; ihr Mann wurde 1940 im KZ Buchenwald ermordet; 1949 Rückkehr nach Hannover; Engagement in der Jüdischen Gemeinde Hannover; Grab auf dem Jüdischen Friedhof Hannover-Bothfeld

Biographische Quellen

Hoffrogge, Ralf: Werner Scholem. Eine politische Biographie (1895 - 1940). Konstanz/ München: UVK Verl.-Ges., 2014.

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 20.12.2011

CC Logo

Kein Bild verfügbar