← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Schroeter, Johann Hieronymus

Geburtsdatum 30.08.1745
Sterbedatum 29.08.1816
Alternative Namen: Schroeter, Johann Heinrich
Geburtsort: Erfurt
Sterbeort: Lilienthal
Wirkungsorte: Erfurt; Göttingen; Polle; Herzberg am Harz; Hannover; Lilienthal; Herzberg am Harz
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Astronom; Jurist; Oberamtmann; Justizrat

Biographische Anmerkungen

1762 Theologiestdium in Erfurt, 1764 Jurastudium in Göttingen; 1768 Amtsauditor in Polle (Weser), 1770 in Herzberg (Harz), dort 1774 Amtsschreiber; 1776 Kammersekretär in Hannover; 1782 Oberamtmann in Lilienthal; 1792 Dr. jur. h.c. (Erfurt); 1803 Justizrat; Astronom mit bedeutender Sternwarte in Lilienthal, die er 1815 an die Univ. Göttingen abgab; 1791 Veröffentlichung seiner Fragmente zur Mondfläche, 1796 zur Venus, 1800 zum Merkur; 1805 Gründer der Moorkolonien Adolphsdorf und Schrötersdorf sowie einer Industrieschule in Lilienthal; 1816 Pensionierung; ein Mondkrater, ein Mondtal ud eine Marskrater wurden nach ihm benannt; der Schriftsteller Arno Schmidt (1914-1979) wollte einen Roman über den Lilienthaler Astronomen-Kreis schreiben (1996 als Fragment ersch.: "Lilienthal 1801, oder die Astronomen")

Bibliographische Quellen

B 58/60, 9823 ; BO 61/65, 9405 ; W 66/70, 3890 ; NB 08/70, Bd. 5, S. 319 ; NB 77/78, 27 411

Biographische Quellen

ADB 23 (1886), S. 570 ff. ; Lebensläufe Elbe/Weser 1 (2002), S. 295-298 ; Gerdes, Dieter: Die Lilienthaler Sternwarte 1781 bis 1818. Lilienthal 1991 ; NDB 23 (2007), S. 590-591 ; Nissen (2016), S. 199-200

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 14.10.2011