Schulenburg, Friedrich Werner von der
Geburtsdatum | 20.11.1875 |
Sterbedatum | 10.11.1944 |
Alternative Namen: | Schulenburg, Friedrich Werner Graf von der |
Geburtsort: | Kemberg (Sachsen) |
Sterbeort: | Berlin-Plötzensee |
Wirkungsorte: | Braunschweig; Warschau; Berlin; Teheran; Bukarest; Moskau |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Diplomat |
Biographische Anmerkungen
Seit 1887 mit der Familie in Braunschweig; nach dem Abitur Jurastudium; Staatsexamen und Referendariat in Braunschweig; seit 1901 diplomatische Karriere in Berlin am Auswärtigen Amt; 1907-1911 Generalkonsul in Warschau, 1911 in Tiflis; 1922 Botschafter in Teheran, 1931 in Bukarest, 1934 in Moskau; trat für eine Verständigung zwischen Deutschland und der Sowjetunion ein, maßgeblich am Zustandekommen des deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakts vom August 1939 beteiligt; versuchte bis zuletzt, den deutschen Überfall auf die Sowjetunion im Juli 1941 zu verhindern; beteiligt an der militärischen Opposition gegen Hitler; nach dem gescheiterten Attentat vom 20. Juli 1944 verhaftet, am 23. Oktober 1944 vom Volksgerichtshof zum Tode verurteilt und in Berlin-Plötzensee ermordet
Biographische Quellen
BBL (1996), S. 550 ; NDB 23 (2007), S. 679-680
Andere Quellen
- http://www.deutsche-biographie.de/sfz117245.html
- http://www.gdw-berlin.de/nc/de/vertiefung/biographien/biografie/view-bio/schulenburg/
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 24.02.2016

Bildquelle: Unknown author | Wikimedia Commons | Public domain