← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Schumacher, Kurt

Geburtsdatum 13.10.1895
Sterbedatum 20.08.1952
Alternative Namen: Schumacher, Kurt Ernst Karl; Schumacher, Curt Ernst Karl
Geburtsort: Culm
Sterbeort: Bonn
Wirkorte: Stuttgart; Dachau / Konzentrationslager; Hannover; Bonn
Tätigkeit: Jurist; Zeitungsredakteur; Büroangestellter; Politiker; Mitglied des Württembergischen Landtages; Mitglied des Reichstages; Mitglied des ernannten Hannoverschen Landtages; Bundestagsabgeordneter; Bundesvorsitzender der SPD
Akademischer Grad: Dr. rer. pol., Universität Münster

Biographische Anmerkungen

Im 1. Weltkrieg Verwundung und Amputation des rechten Armes; Jurastudium; 1918 Eintritt in die SPD; Redakteur einer SPD-Zeitung in Stuttgart; 1926 Promotion; 1933-1944 Gefangenschaft in verschiedenen Konzentrationslagern, 1943 schwerkrank aus der KZ-Haft nach Hannover zur Schwester Lotte Trinkwalter entlassen, 1944 erneut in Haft, überlebte 1944/45 versteckt bei Freunden in Hannover; von Hannover aus organisierte er nach 1945 den Wiederaufbau der SPD in den Westzonen, unterstützt von Annemarie Renger; das "Büro Schumacher" befand sich in der Jacobsstraße 10 in Hannover-Linden (Gedenktafel); er organisierte auch die SPD-Konferenz in Wennigsen; seit 1946 Vorsitzender der SPD der drei Westzonen und SPD-Fraktionsvorsitzender im Bundestag; nach dem Tod in Bonn Beisetzung auf dem Stadtfriedhof Ricklingen in Hannover (Ehrengrab Abt. 49, Nr. 618)

Bibliographische Quellen

B 56/57, 3413 ; BO 61/65, 9423-9426 ; NB 08/70, Bd. 5, S. 323

Biographische Quellen

Niedersachsen-Lexikon (1969), S. 346 ; DBE 9 (1998), S. 204 ; Simon (1996), S. 352-353 ; HBL (2002), S. 326-327 ; Nieders. Jb. f. Landesgeschichte. Bd. 55, 1983, S. 301 ; NDB 23 (2007), S. 740-741

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 02.03.2016

Schumacher, Kurt

Bildquelle: US Army photographers on behalf of the OUSCCPAC or its successor organisation, the OCCW | Wikimedia Commons | Public domain