← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Schwanneke, Viktor

Geburtsdatum: 8. Februar 1880
Sterbedatum: 7. Juni 1931
Alternative Namen Schwannecke, Viktor Eduard Kurt Julius; Schwanneke, Viktor Eduard Kurt Julius; Schwannecke, Victor Eduard Kurt Julius
Geburtsort: Hedwigsburg <Kissenbrück>
Sterbeort: Berlin
Wirkungsorte: Hannover; Braunschweig; München; Berlin
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Bankangestellter; Regisseur; Theaterintendant; Schauspieler

Biographische Anmerkungen

Sohn eines Mühlenbesitzers (der "Fährmühle") in Hedwigsburg bei Wolfenbüttel; nach Besuch des Gymnasiums in Wolfenbüttel zunächst Banklehre in Hannover; nebenbei schon Auftritte im dortigen Union-Theater; Gastspiele in Rudolstadt, Frankfurt (Oder) und Stettin, 1906 in Braunschweig; seit 1908 in München, Komiker am Hoftheater; nannte sich seit 1918 meist "Schwannecke"; 1919-1920 Intendant in München; seit 1920 Schauspieler und Regisseur in Berlin, u.a. an den Bühnen Max Reinhardts; seit 1922 Inhaber des Berliner Künstlerlokals "Schwanneckes Weinstuben" in der Rankestraße (beschrieben in Feuilletons u.a. von Erich Kästner und Joseph Roth); für seinen Berufsstand gewerkschaftlich engagiert im Verwaltungsrat der "Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger"; Vater der Film- und Bühnen-Schauspielerin Ellen Schwanneke (1907-1972), die 1933 nach Wien ging und 1939 über die Schweiz in die USA emigrierte, seit 1947 wieder in Zürich lebte

Biographische Quellen

BBL (1996), S. 556

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 03.03.2016

CC Logo

Kein Bild verfügbar