Schüler, Ernst
| Geburtsdatum: | 8. August 1883 |
| Sterbedatum: | 19. November 1965 |
| Alternative Namen | Schüler, Ernst Eberhard Klaus Friedrich |
| Geburtsort: | Kirchdorf <Barsinghausen> |
| Sterbeort: | Hannover |
| Wirkungsorte: | Göttingen; Hannover; Loccum <Rehburg-Loccum>; Durban (Südafrika); Keetmanshoop (Südafrika); Gieboldehausen; Grasdorf <Laatzen>; Wiegersdorf <Harztor, Lkr. Nordhausen>; Groß Lengden <Gleichen> |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Geistlicher, ev.; Pastor |
Biographische Anmerkungen
1902-1907 Theologiestudium in Tübingen, Göttingen und Rostock; Diakon im Stephansstift Hannover; 1909-1911 Besuch des Predigerseminars Loccum; 1911 Hilfspfarrer in Hannover-Ricklingen, 1912 Pfarrer in Durban (Süd-Afrika), 1918 in Keetmanshoop (bei Windhoek), 1920-1926 in Gieboldehausen; 1923 Heirat mit Ilse Pattberg; 1926-1931 Pastor in Grasdorf (Laatzen), 1931-1936 in Wiegersdorf (Ilfeld, Harz), 1936-1953 in Groß Lengden; seit 1953 Ruhestand in Hannover
Bibliographische Quellen
Geyken, Frauke: "Eine bitter böse Zeit!". In: Aus dem Süden des Nordens / Reitemeier, Arnd *1967-*; ID: gnd/1037252845. - Bielefeld : Verl. für Regionalgeschichte, 2013, 2013, S. 195-210
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 18.07.2013