Seetzen, Ulrich Jasper
| Geburtsdatum: | 30. Januar 1767 |
| Sterbedatum: | September 1811 |
| Alternative Namen | Seetzen, Jasper |
| Geburtsort: | Sophiengroden <Wangerland> |
| Sterbeort: | Taizz (Jemen) (in der Nähe) |
| Wirkungsorte: | Jever; Göttingen; Kairo |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Wissenschaftler; Forschungsreisender; Orientalist; Arzt; Naturforscher; Botaniker; Ornithologe |
| Akademischer Grad: | Dr. med. |
Biographische Anmerkungen
1780 Besuch der Lateinschule in Jever; 1785-1790 Studium der Medizin und Naturwissenschaften in Göttingen, 1752 Promotion; 1794 Erwerb einer Windsägemühle und einer Muschelkalkbrennerei in Jever; Publikationen in zoologischen, botanischen und technischen Zeitschriften; 1795 zum Mitglied der naturforschenden Gesellschaft in Berlin und Jena ernannt; 1802 Forschungsreise in den Orient und nach Afrika, seine gesammelten Objekte wurden zu wichtigen Grundlagen der Orientforschungen; starb im September oder Oktober 1811 auf dem Weg nach Sanaa (Jemen); gilt als Wiederentdecker der Stadt Gadara am See Genezareth
Bibliographische Quellen
BO 33/55, 19 036 f. ; BO 61/65, 9446 ; W 66/70, 3914 ff. ; NB 08/70, Bd. 5, S. 327 ; NB 71, 3234 f.
Biographische Quellen
ADB 33 (1891), S. 590 ff. ; BHGLO (1992), S. 663-664 ; Beiträge der Oldenburgischen Landschaft zur Kulturgeschichte. 1 (2006), S. 73-77 ; Seitz (2012), S. 119-121 ; Koppen (2003), S. 58-59 ; NDB 24 (2010), S. 155-156
Andere Quellen
- http://www.uni-goettingen.de/de/ulrich-jasper-seetzen-1767-bis-1811/105213.html
- http://www.deutsche-biographie.de/sfz79914.html
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 18.03.2016
Bildquelle: Frederik Christiaan Bierweiler | Wikimedia Commons | Public domain