← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Seide, Adam

Geburtsdatum: 2. Juni 1929
Sterbedatum: 29. April 2004
Alternative Namen Seide, Wilhelm (eigentl. Name)
Geburtsort: Linden <Hannover>
Sterbeort: Limburg <Lahn>
Wirkungsorte: Hannover; Frankfurt <Main>; Wunstorf; Unna; Karlsruhe
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Schriftsetzer; Lektor; Redakteur; Typograph; Hochschullehrer; Kunstkritiker; Stadtschreiber von Unna; Schriftsteller; Soziologe; Galerist; Herausgeber

Biographische Anmerkungen

Lernte 1955/56 an der Heimvolkshochschule Springe Henning Rischbieter kennen, den späteren Hrsg. von "Theater heute"; 1958 (bis 1962) Eröffnung einer privaten Galerie in Hannover, gleichzeitig Gründung des Verlages der Galerie Seide und der Zeitschrift "Yardbird"; 1962-1970 in Frankfurt/Main; Gründung einer Galerie im Röderbergweg, Fortsetzung der Zeitschrift "Yardbird" u.d.T.: "Egoist"; 1970-1981 in Wunstorf bei Hannover; 1975 Fortsetzung des "Egoist" u.d.T: "Der neue Egoist"; 1981 erneuter Umzug nach Frankfurt/Main und Heirat mit der Bildhauerin Ann Reder; 1982/1983 erster Stadtschreiber von Unna; 1991 Gerrit-Engelke-Preis; 2000 erster Nicolas-Born-Preis; 1998-2004 Dozent für Literatur und Neue Medien an der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe; das Adam Seide Archiv mit Sitz an der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe betreut seinen Nachlass; seine Nachlassbibliothek wird in der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Bibliothek in Hannover aufbewahrt

Biographische Quellen

DLL 17 (1997), Sp. 342 ; Todesanzeige HAZ vom 04.05.2004, S. 18

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 16.10.2012

CC Logo

Kein Bild verfügbar