← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Seidenschnur, Emil

Geburtsdatum: 25. Februar 1896
Alternative Namen Seidenschnur, Emil Friedrich Claus
Geburtsort: Harburg <Hamburg>
Wirkungsorte: Harburg <Hamburg>; München; Innsbruck; Uelzen; Moringen <Konzentrationslager>; Fuhlsbüttel / Konzentrationslager
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Schriftsetzer; Gewerkschaftssekretär; Verwaltungsangestellter

Biographische Anmerkungen

1929-1933 Gewerkschaftssekretär des ADGB in Uelzen; 1933 von den Nazis verhaftet; danach im KZ Moringen; nach der Entlassung wieder in seiner Heimatstadt Harburg; Kriegsteilnahme; 1944 im KZ Fuhlsbüttel; nach 1945 Angestellter der Stadtverwaltung Harburg; 1961 Ruhestand

Bibliographische Quellen

Egge, Reimer: Emil Seidenschnur. In: Der Heidewanderer. - Uelzen : [Verlag nicht ermittelbar], 1910-; ZDB-ID: 550718-2, 80, 2004, S. 65-67 ; Türk, Michael: Die Zerschlagung der Gewerkschaften in Uelzen am Beispiel des Falles Seidenschnur. In: Der Heidewanderer. - Uelzen : [Verlag nicht ermittelbar], 1910-; ZDB-ID: 550718-2, 67, 1991, 40, S. 162-164

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 15.08.2011

CC Logo