← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Simon, Edith

Geburtsdatum: 1922
Sterbedatum: 2005
Geburtsort: Cloppenburg
Wirkungsorte: Cloppenburg; Illinois

Biographische Anmerkungen

Lebte mit ihrer Familie (Eltern: Karl und Selma, Geschwister: Ruth, Hildegard, Ilse) in Cloppenburg; nach der Reichspogromnacht (9./10. November 1938) wurde Karl Simon verhaftet und in das KZ Oranienburg gebracht, wo er einen Monat festgehalten wurde; seiner Frau gelang es, die Kinder Ruth und Hildegard von Hamburg aus in ein englisches Kinderheim zu schicken; Karl und Selma Simon selbst sowie die beiden Töchter Edith und Ilse fuhren am 13. Mai 1939 mit dem Schiff „St. Louis“ nach Havanna/Kuba, durften dort jedoch nicht anlegen, sondern mussten nach Europa zurückkehren; Edith wurde dann 1939 nach England geschickt und immigrierte ein Jahr später in die USA; 1945 heiratete sie Reuben Babich, einen US-Soldaten; Karl, Selma und Ilse Simon wurden im Mai 1943 vermutlich in den Gaskammern des Vernichtungslagers Sobibor umgebracht.

Bibliographische Quellen

Sieverding, Karl: "...aber Manana kam niemals". In: Heimatblätter / Heimatbund für das Oldenburger Münsterland; ID: gnd/2011330-4. - Vechta : [Verlag nicht ermittelbar], 1920-2024; ZDB-ID: 549271-3, 88, 2009, S. 13-14

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 21.07.2023

CC Logo