Simons, Ido
| Geburtsdatum: | 12. März 1599 |
| Sterbedatum: | 12. Februar 1663 |
| Alternative Namen | Siemers, Ido |
| Geburtsort: | Stollhamm <Butjadingen> |
| Sterbeort: | Bremen |
| Wirkungsorte: | Oldenburg (Oldb); Bremen; Stollhamm <Butjadingen>; Varel |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Soldat; Landwirt; Deichinspektor |
Biographische Anmerkungen
Schulbesuch in Oldenburg und Bremen; Mitglied der Leibgarde des Prinzen Moritz von Oranien; 1620 Teilnahme an der Schlacht am Weißen Berge; seit 1634 Inhaber der Hofstätte von Meent Memßen im Amt Stollhamm; 1642-1656 Deichinspektor und Amtsverwalter in Varel; letzte Lebensjahre in Bremen; Grab im Bremer Dom
Bibliographische Quellen
Bonorden, Wolfgang: Ido Simons, † 1663. In: Die Gräber im Bremer St. Petri Dom; Folge 13: / Bonorden, Wolfgang. - Bremen : Hauschild, 2001, 2001, S. 4-5 ; Ponert, Dietmar Jürgen: Ido Simons und Anna Wolffes errichten 1653 einen Kirchenstuhl in der Schlosskirche St.-Petri zu Varel - allein der Glaube fehlt. In: Der Oldenburgische Hauskalender. - Oldenburg : Isensee, 2000-; ZDB-ID: 2001160-X, 195, 2021, S. 48-55
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 13.03.2009