Soliman, Arnold
| Sterbedatum: | 1554 |
| Sterbeort: | Hameln |
| Wirkungsorte: | Türkei; Dassel; Hameln |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Soldat; Pferdeknecht; Amtmann |
Biographische Anmerkungen
Als junger Sipahis (osmanischer Reiter) 1493 von Herzog Erich I. von Calenberg in Ungarn gefangengenommen und als sein Pferdeknecht mit nach Deutschland gebracht; 1532-1552 Amtmann der neu erbauten Erichsburg bei Dassel im Solling; heiratete eine Tochter des Mindener Bürgermeisters Hermann von Börries; lebte seit 1550 in Hameln in dem Haus Bäckerstraße 44
Bibliographische Quellen
Junge, F. W. G.: Wer war Arnold Soliman?. In: Jahrbuch / Museumsverein Hameln; ID: gnd/63767-1. - Hameln : Museumsverein Hameln, 1977-[2016]; ZDB-ID: 1453874-X, 2010, S. 128-130
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 29.07.2010