Sonnemann, Emil
Geburtsdatum: | 25. März 1869 |
Sterbedatum: | 2. Januar 1950 |
Alternative Namen | Sonnemann, Emil Christian; Brand, Jürgen (Pseud.) |
Geburtsort: | Peine |
Sterbeort: | Bremen |
Wirkungsorte: | Diepholz; Hannover; Bremen; Oslebshausen <Bremen> |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Lehrer; Publizist; Ornithologe; Tierschützer; Tierphotograph; Mitglied der Bremer Nationalversammlung, SPD; Archivar; Gefängnisdirektor |
Biographische Anmerkungen
Aufgewachsen zeitweise bei den Großeltern in der Lüneburger Heide; 1884-1889 Lehrerausbildung in Diepholz und Hannover; erste Lehrerstelle im Kreis Northeim, die er nach einem Vortrag über Darwin verlor (!); seit 1896 Hauslehrer an der Strafanstalt Oslebshausen; seit 1898 im Bremer Schuldienst; als engagierter Ornithologe Erforschung des Blocklands und des St. Jürgenslandes; besaß seit 1900 ein Wochenendhaus bei Hambergen; Kontakt mit Otto Leege auf Juist; 1913 aus dem Schuldienst entlassen (er war als erster Bremer Lehrer in die SPD eingetreten); Redakteur der Bremer Bürgerzeitung; schrieb unter dem Pseudonym Jürgen Brand Gedichte und Erzählungen für die Arbeiterjugend ("Ulenbrook. Briefe aus der Heide an meine jungen Freunde", Berlin 1907; "Das heilige Feuer. Gesammelte Erzählungen, Aufsätze, Gedichte für die arbeitende Jugend", Stuttgart 1913; "Wir sind jung ...! Gedichte", Berlin 1924); 1918 als Lehrer wieder eingestellt, 1919-1933 und 1945-1946 Direktor der Strafanstalt in Oslebshausen (die Nationalsozialisten entfernten ihn aus diesem Amt); mehrere Reisen nach Island und Lappland ("Eine Reise nach Island und den Westmännerinseln. Reisebriefe und Tagebuchblätter", Berlin 1909); seine ornithologische Sammlung, Dias, Tagebücher und Bibliothek verbrannten bei einem Bombenangriff im 2. Weltkrieg; eine Straße in Bremen-Oslebshausen wurde 1952 nach ihm benannt; befreundet mit Kurt Gentz (1901-1980), der 1928-1936 als Redakteur bzw. stellvertretender Chefredakteur der "Volkszeitung" (1928-1933) in Bremen lebte; sie veröffentlichten später zusammen: "Mit Kajak und Kamera. Streifzüge zweier Vogelfreunde durch Sumpf, Moor und Heide" (Dresden 1949) über die Vogelwelt des Bremer Raums
Bibliographische Quellen
BO 33/55, 19 162 ; NB 08/70, Bd. 5, S. 334
Biographische Quellen
Bremische Biographie (1969), S. 489-490 ; Bremen-Lexikon (2002), S. 670 ; Seitz (2012), S. 259-261 ; WBIS online
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 04.01.2013
