Spangenberg, Cyriacus
| Geburtsdatum: | 7. Juni 1528 |
| Sterbedatum: | 10. Februar 1604 |
| Alternative Namen | Sylvester, Candidus (Pseud.) |
| Geburtsort: | Nordhausen |
| Sterbeort: | Straßburg |
| Wirkungsorte: | Wittenberg; Eisleben; Sangerhausen; Straßburg; Schlitz; Grafschaft Schaumburg |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Theologe, ev.; Reformator; Prediger, ev.; Historiker; Dichter; Kirchenlieddichter; Chronist |
| Akademischer Grad: | Magister, Wittenberg (1550) |
Biographische Anmerkungen
1542 Studium der Theologie in Wittenberg; Prediger in Eisleben; erhielt 1559 das Generaldekanat der Grafschaft Mansfeld, wegen theologischer Streitigkeiten mußte er 1574 sein Amt aufgeben und übernahm nach Aufenthalten in Sangerhausen und Straßburg 1581 die Pfarrstelle in Schlitz; 1590 erneute Entlassung und Rückkehr nach Straßburg; Verfasser der Mansfelder Chronik und des "Chronikon der Grafen zu Holstein-Schaumburg; Sohn von Johannes Spangenberg (1484-1550)
Biographische Quellen
ADB 35 (1893), S. 37-41 ; NDB 14 (1985), S. 360* ; Böckmann (2011), S. 249-251 ; NDB 24 (2010), S. 623-624 ; WBIS online
Andere Quellen
- http://www.deutsche-biographie.de/sfz52377.html
- http://www.bbkl.de/lexikon/bbkl-artikel.php?wt=1&art=./S/Sp/spangenberg_c.art
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 26.04.2016
Bildquelle: Theodor de Bry | Wikimedia Commons | Public domain