Spanier, Meier
Geburtsdatum: | 1. November 1864 |
Sterbedatum: | 27. September 1942 |
Alternative Namen | Spanier, Moritz Meier; Spanier, Moritz Meyer |
Geburtsort: | Wunstorf |
Sterbeort: | Berlin |
Wirkungsorte: | Wunstorf; Hannover; Heidelberg; Altona; Hamburg; Münster <Westfalen>; Berlin |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Germanist; Lehrer; Pädagoge; Schriftsteller |
Akademischer Grad: | Dr. phil. |
Biographische Anmerkungen
Sohn des Klempnermeisters Leser Moses Spanier aus Wunstorf; Besuch der einklassigen jüdischen Schule; Besuch der Lehrbildungsanstalt in Hannover; Germanistikstudium in Heidelberg; 1900-1911 Tätigkeit am Lehrerseminar in Münster; Lehrer an einer Privatschule in Altona und Hamburg, Freundschaft mit Detlev von Liliencron und Alfred Lichtwark; seit 1911 bis zur Pensionierung Leiter der Mädchenmittelschule der jüdischen Gemeinde in Berlin; kurz vor seiner Deportation 1942 in Berlin Freitod mit seiner Frau Charlotte (geb. Mayer, * 1875 in Trier); in Wunstorf wurde eine Straße nach ihm benannt; vor dem Haus Jenaer Straße 20 in Berlin wurde ein "Stolperstein" verlegt
Bibliographische Quellen
Andere Quellen
- http://de.wikisource.org/wiki/Meier_Spanier
- http://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/cm/id/3118957
- http://www.juedischeliteraturwestfalen.de/index.php?valex=101&vArticle=1&author_id=00000258&id=1
- http://www.wunstorfer-stadtanzeiger.de/content/artikel.php?a=23765
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 13.12.2013
